Krankenhäuser, Kliniken u.a.

Für die öffent­li­che Wie­der­ga­be von pri­va­ten Fern­seh- und/oder Hör­funk­pro­gram­men durch Wei­ter­lei­tung von Sen­de­si­gna­len zum Emp­fang in Zim­mern von Kran­ken­häu­sern, Kli­ni­ken und ähn­li­chen Ein­rich­tun­gen ist nach § 87 Abs. 1 Nr. 1 Urhe­ber­rechts­ge­setz eine ange­mes­se­ne Ver­gü­tung zu zah­len.

Die VG Media GmbH wur­de mit Wir­kung zum 14. Janu­ar 2021 in Corint Media GmbH umbe­nannt. Der nach­fol­gen­de Tarif gilt unver­än­dert, d.h. auch mit Wir­kung für die Corint Media GmbH, wei­ter.

Tarif „Kran­ken­häu­ser, Kli­ni­ken und ähn­li­che Ein­rich­tun­gen“

 
Für die öffent­li­che Wie­der­ga­be von pri­va­ten Fern­seh- und/oder Hör­funk­pro­gram­men durch Wei­ter­lei­tung von Sen­de­si­gna­len zum Emp­fang in Zim­mern von Kran­ken­häu­sern, Kli­ni­ken und ähn­li­chen Ein­rich­tun­gen

Net­to­be­trä­ge zzgl. der gesetz­li­chen Umsatz­steu­er

I. Ver­gü­tungs­satz

 
Der jähr­li­che Ver­gü­tungs­satz beträgt EUR 5,00 je Bett, soweit an dem Bett ein Gerät zum indi­vi­du­el­len Emp­fang bereit­ge­stellt oder für das Bett ein Gerät zum indi­vi­du­el­len Emp­fang vor­ge­hal­ten wird. Die Ver­gü­tung berech­net sich auf Grund­la­ge des Ver­gü­tungs­sat­zes pro Kalen­der­jahr anhand der Anzahl der ent­spre­chend aus­ge­stat­te­ten Bet­ten in den Zim­mern eines Kran­ken­hau­ses, einer Kli­nik oder ähn­li­chen Ein­rich­tung. Die Höhe der Ver­gü­tung beträgt unab­hän­gig von der Anzahl der Bet­ten min­des­tens EUR 7,50 pro Jahr für jedes Zim­mer, in dem zumin­dest ein Emp­fangs­ge­rät bereit­ge­stellt wird. Bei vier­tel­jähr­li­cher Lizen­zie­rung beträgt der Ver­gü­tungs­satz EUR 1,38 je aus­ge­stat­te­tem Bett bzw. EUR 2,06 je Pati­en­ten­zim­mer. Bei monat­li­cher Lizen­zie­rung beträgt der Ver­gü­tungs­satz EUR 0,50 je Bett bzw. EUR 0,75 je Zim­mer.

II. All­ge­mei­ne Bestim­mun­gen

  1. Der Tarif gilt für die öffent­li­che Wie­der­ga­be von Funk­sen­dun­gen und urhe­ber­recht­lich geschütz­ten Wer­ken im Sin­ne von §§ 87 Abs. 1 Nr. 1 (ers­te Alter­na­ti­ve), 20 UrhG durch Wei­ter­lei­tung von Sen­de­si­gna­len zum Emp­fang in Zim­mern von Kran­ken­häu­sern, Kli­ni­ken und ähn­li­chen Ein­rich­tun­gen. Dabei ist uner­heb­lich, ob das Ein­gangs­si­gnal über Kabel, Satel­lit oder Anten­ne emp­fan­gen wird.
  2. Für die Berech­nung der Ver­gü­tung rele­vant ist die Anzahl der in den Zim­mern eines Kran­ken­hau­ses, einer Kli­nik oder ähn­li­chen Ein­rich­tung auf­ge­stell­ten Bet­ten, an denen ein Gerät zum indi­vi­du­el­len Emp­fang bereit­ge­stellt oder für die ein Gerät zum indi­vi­du­el­len Emp­fang vor­ge­hal­ten wird. Auf­ge­stell­te Bet­ten sind alle betriebs­be­reit auf­ge­stell­ten Bet­ten, die zur voll­sta­tio­nä­ren Behand­lung von Patienten/Patientinnen bestimmt sind.1 Von der Ver­gü­tungs­be­rech­nung aus­ge­nom­men sind nur Bet­ten, für die nach­weis­lich Gerä­te zum indi­vi­du­el­len Emp­fang weder bereit­ge­stellt noch vor­ge­hal­ten wer­den.
     
    Für die Berech­nung der Ver­gü­tung rele­vant ist außer­dem jedes Bett zur teil­sta­tio­nä­ren oder ambu­lan­ten Unter­su­chung, jedes Bett in Unter­su­chungs- und Funk­ti­ons­räu­men sowie jedes Bett in Gäs­te­zim­mern, wenn für das Bett ein Gerät zum indi­vi­du­el­len Emp­fang bereit­ge­stellt oder vor­ge­hal­ten wird.
     
    Der Ver­gü­tungs­satz beträgt min­des­tens EUR 7,50 pro Jahr für jedes Zimmer/jeden Raum, in dem zumin­dest ein Emp­fangs­ge­rät bereit­ge­stellt wird. Dies gilt glei­cher­ma­ßen für Unter­su­chungs- und Funk­ti­ons­räu­me sowie Gäs­te­zim­mer.
  3. Der Ver­gü­tungs­satz gem. Zif­fer I. fin­det unter der Vor­aus­set­zung Anwen­dung, dass die Zustim­mung der VG Media vor Beginn der Nut­zung durch Abschluss eines Lizenz­ver­trags erwor­ben wird. Die Zustim­mung berech­tigt nicht zur sons­ti­gen Nut­zung der Fern­seh- und/oder Hör­funk­pro­gram­me.
  4. Mit Zah­lung der Ver­gü­tung gem. Zif­fer I. sind sämt­li­che urhe­ber- und leis­tungs­schutz­recht­li­chen Ansprü­che der von der VG Media ver­tre­te­nen Fern­seh- und Hör­funk­sen­de­un­ter­neh­men für die in Zif­fer II. Nr. 1 beschrie­be­ne Nut­zung abge­gol­ten, soweit nicht ein ande­rer Tarif der VG Media anwend­bar ist. Die VG Media stellt die Betrei­ber inso­weit von urhe­ber­recht­li­chen und leis­tungs­schutz­recht­li­chen Ansprü­chen Drit­ter frei. Der Tarif umfasst nicht das Recht zur öffent­li­chen Wahr­nehm­bar­ma­chung („öffent­li­chen Emp­fang“) im Sin­ne von §§ 87 Abs. 1 Nr. 3, 22 UrhG. Eben­falls nicht umfasst sind Ver­gü­tungs­an­sprü­che ande­rer Ver­wer­tungs­ge­sell­schaf­ten und Rech­te­inha­ber.
  5. Dem Mit­glied eines Ver­ban­des, mit dem die VG Media einen Gesamt­ver­trag für die von die­sem Tarif erfass­te Nut­zung ver­ein­bart hat, kann nach Abschluss eines Ein­zel­li­zenz­ver­tra­ges, ent­spre­chend der gesamt­ver­trag­li­chen Ver­ein­ba­rung und der tat­säch­li­chen Ver­wal­tungs­ver­ein­fa­chung auf Sei­ten der VG Media ein Nach­lass gewährt wer­den.
  6. Zusätz­lich gewährt die VG Media den­je­ni­gen Ein­rich­tun­gen, die der VG Media einen aktu­el­len, schrift­li­chen und begrün­de­ten Nach­weis über deren Gemein­nüt­zig­keit im Sin­ne von § 52 AO vor­le­gen, gemäß § 39 Abs. 3 VGG einen Gemein­wohl­nach­lass in Höhe von 15%.
  7. In Anla­ge 1 (sie­he „Ver­öf­fent­li­chung beim Bun­des­an­zei­ger“) sind die pri­va­ten Fern­seh- und Hör­funk­sen­de­pro­gram­me der Sen­de­un­ter­neh­men auf­ge­lis­tet, die im Zeit­punkt der Über­mitt­lung des Tarifs zum Zwe­cke der Ver­öf­fent­li­chung an den elek­tro­ni­schen Bun­des­an­zei­ger die tarif­ge­gen­ständ­li­chen Nut­zungs­rech­te der VG Media zur Wahr­neh­mung ein­ge­räumt haben.
  8. Die­ser Tarif gilt ab 01. Janu­ar 2018 und ersetzt den am 18. Dezem­ber 2017 im elek­tro­ni­schen Bun­des­an­zei­ger (Auf­trags­num­mer 171212030018) ver­öf­fent­lich­ten VG Media Tarif Kran­ken­häu­ser, Kli­ni­ken und ähn­li­chen Ein­rich­tun­gen.

 
1 Defi­ni­ti­on nach: Sta­tis­ti­sches Bun­des­amt, Fach­se­rie 12 Rei­he 6.1.1 – Gesund­heit: Grund­da­ten der Kran­ken­häu­ser, erschie­nen am 27.09.2017.

Copyright International Media