Corint Media ist ein europäisches Unternehmen der privaten Medien­industrie, das die Urheber- und Leistungsschutzrechte von Sende­unter­nehmen und Presseverlegern wahrnimmt.


Unternehmen


This is my archive

Cice­ro, VRM, Freie Pres­se, Rhein­pfalz, Holz­mann Medi­en und wei­te­re Ver­la­ge schlie­ßen sich Corint Media an

Weitere Regional- und Fachverlage, Magazine und Special-Interest-Angebote setzen ihre Rechte gegenüber Digitalplattformen künftig kollektiv durch. Corint Media-Geschäftsführerin ruft zur Geschlossenheit der Branche auf, um gemeinsam bessere Bedingungen für die Presse gegenüber den Digitalpattformen in der Zukunft durchzusetzen. Ein angemessener Preis für die Nutzung von Presseinhalten sei auch im Kontext der immer wichtigeren KI-Nutzung entscheidend. Read More

Alli­anz aus Medi­en- und Digi­tal­wirt­schaft reicht DSA-Beschwer­de gegen Goo­gles „AI Over­views“ ein

Eine Allianz aus NGOs, Verbänden und Organisationen der Medienwirtschaft hat bei der Bundesnetzagentur in ihrer Rolle als Digital Services Coordinator (DSC) förmliche Beschwerde gegen den Google-Dienst AI Overviews eingereicht. Nach Auffassung der Unterzeichner verletzt Google mit der Integration KI-generierter Antworten (sog. Google AI Overviews) in die Suche zentrale Vorgaben des Digital Services Act (DSA) – mit gravierenden Folgen für Medienvielfalt, Meinungsfreiheit und demokratischen Diskurs. Read More

Big­Tech: Poli­ti­ker for­dern mehr Mut zu Regu­lie­rung und Rechts­durch­set­zung

Corint Media-Veranstaltung „Medienpolitik im Koalitionsvertrag. Was kommt wirklich?”: Die Sprecher für Kultur und Medien der Regierungskoalition, Dr. Ottilie Klein MdB (CDU) und Martin Rabanus MdB (SPD), stehen für eine starke Regulierung von BigTech und durchsetzbaren Schutz von geistigem Eigentum. Erst recht mit Blick auf Künstliche Intelligenz. Aufsichtsratsvorsitzender von Corint Media, Dr. Michael Müller, weist auf Basis einer aktuellen Studie der Verhaltensökonomen von FehrAdvice & Partners darauf hin, dass allein Google den deutschen Medien für die Nutzung von Inhalten 1,3 Milliarden Euro jährlich schuldet. Müller fordert mehr Mut zur Regulierung und die kraftvolle Anwendung des geltenden Rechts auch gegenüber Digitalplattformen, die heute die bestehenden Inhalteanbeiter massiv dominierten. Gegenüber BigTech fordert er die Branche zum Zusammenhalt auf. Read More

Neue Stu­die: Goog­le schul­det deut­schen Medi­en rund 1,3 Mil­li­ar­den Euro

Wirtschaftswissenschaftler von FehrAdvice & Partners belegen mit verhaltensökonomischem Experiment: 73 Prozent der Nutzer bevorzugen die Suchmaschine Google mit journalistischen Inhalten. Weitere Erkenntnisse: journalistische Medien tragen besonders zu Aktualität, Vertrauen sowie Vollständigkeit von Suchergebnissen bei. Im Schnitt erhöhen journalistische Medien den Wert von Google um 24 Prozent. Das Beratungsunternehmen, das von Professor Ernst Fehr, einem weltweit führenden Verhaltensökonomen gegründet wurde, hat vergleichbare Studien bereits in der Schweiz, Großbritannien und Polen durchgeführt. Read More

Exper­ten for­dern bes­se­ren Schutz von Medi­en­in­hal­ten bei Nut­zung durch KI

Corint Media-Veranstaltung „Don’t Disrupt Democracy“: Expertenrunde bewertet den Schutz von journalistischen Inhalten derzeit als unzureichend. Anpassung der Gesetzeslage ist dringend geboten. Forsa-Umfrage im Auftrag von Corint Media zeigt: Knapp die Hälfte der Befragten sorgt sich vor der zunehmenden Verbreitung von Künstlicher Intelligenz und 94 Prozent fordern eine Kennzeichnung von Nachrichten, die durch KI erstellt wurden. Read More

Corint Media und DEGEMED schlie­ßen neu­en Gesamt­ver­trag

Corint Media und DEGEMED Deutsche Gesellschaft für Medizinische Rehabilitation e.V. haben sich nach konstruktiven Verhandlungen auf einen neuen Gesamtvertrag über die urheberrechtliche Vergütung in Patientenzimmern geeinigt. Dieser läuft bis Ende 2025 und schließt nahtlos an den bisherigen Gesamtvertrag an. Read More

Copyright International Media