Alli­anz aus Medi­en- und Digi­tal­wirt­schaft reicht DSA-Beschwer­­de gegen Goo­gles „AI Over­views“ ein

Pres­se­mit­tei­lung
Ber­lin, 18.09.2025

Eine Alli­anz aus NGOs, Ver­bän­den und Orga­ni­sa­tio­nen der Medi­en­wirt­schaft hat bei der Bun­des­netz­agen­tur in ihrer Rol­le als Digi­tal Ser­vices Coor­di­na­tor (DSC) förm­li­che Beschwer­de gegen den Goog­le-Dienst AI Over­views ein­ge­reicht. Nach Auf­fas­sung der Unter­zeich­ner ver­letzt Goog­le mit der Inte­gra­ti­on KI-gene­rier­ter Ant­wor­ten (sog. Goog­le AI Over­views) in die Suche zen­tra­le Vor­ga­ben des Digi­tal Ser­vices Act (DSA) – mit gra­vie­ren­den Fol­gen für Medi­en­viel­falt, Mei­nungs­frei­heit und demo­kra­ti­schen Dis­kurs.

„Traf­fic Kil­ler“ für unab­hän­gi­ge Medi­en

Mit AI Over­views erhal­ten Nutzer:innen Ant­wor­ten auf Such­an­fra­gen direkt in der Goog­le Such­ergeb­nis­lis­te, ohne auf die Ori­gi­nal­quel­len kli­cken zu müs­sen. Damit schafft Goog­le ein Kon­kur­renz­pro­dukt zu jour­na­lis­tisch-redak­tio­nel­len Inhal­ten, ent­zieht Medi­en­häu­sern Reich­wei­te sowie Wer­be­ein­nah­men und gefähr­det ihre Refi­nan­zie­rung, dies alles auf­bau­end auf den Inhal­ten Drit­ter.

Danie­la Beau­jean, Geschäfts­füh­re­rin des VAUNET – Ver­band Pri­va­ter Medi­en, erklärt für die Alli­anz der Medi­en- und Digi­tal­wirt­schaft: „Goog­le plat­ziert sei­ne KI-Ant­wor­ten vor den Inhal­ten Drit­ter und wird damit zum ‚Traf­fic-Kil­ler‘. Im Ergeb­nis redu­ziert Goog­le AI Over­views die Reich­wei­te und Auf­find­bar­keit unab­hän­gi­ger und demo­kra­tie­re­le­van­ter pri­va­ter Medi­en. Als für die Infor­ma­ti­ons- und Inhal­te­ver­mitt­lung rele­van­te Platt­form ist Goog­le auf­ge­for­dert, ent­spre­chen­den Risi­ken, Intrans­pa­renz und Fehl­in­for­ma­tio­nen ent­ge­gen­zu­wir­ken. Es liegt in den Hän­den der Bun­des­netz­agen­tur als Digi­tal Ser­vices Coor­di­na­tor und der EU-Kom­mis­si­on, nun eine kon­se­quen­te Umset­zung des DSA zu gewähr­leis­ten.“

Risi­ken durch Intrans­pa­renz und Fehl­in­for­ma­ti­on

Die von Goog­le gene­rier­ten Ant­wor­ten basie­ren auf einem pro­prie­tä­ren Modell, des­sen Funk­ti­ons­wei­se intrans­pa­rent ist. Unter­su­chun­gen zei­gen immer wie­der, dass die KI auch feh­ler­haf­te oder erfun­de­ne Inhal­te ver­brei­tet – ein direk­ter Wider­spruch zu den Zie­len des DSA.

Dr. Chris­ti­ne Jury-Fischer, Geschäfts­füh­re­rin Corint Media, dazu für die Alli­anz der Medi­en- und Digi­tal­wirt­schaft: „Goog­le drängt ein­mal mehr kon­kur­rie­ren­de Ange­bo­te zurück, um die eige­ne Macht­po­si­ti­on zu fes­ti­gen. Wenn Medi­en­viel­falt und demo­kra­ti­scher Dis­kurs erhal­ten blei­ben sol­len, ist regu­la­to­ri­sches Ein­schrei­ten drin­gend gebo­ten. Denn „digi­ta­le Sou­ve­rä­ni­tät“ bedeu­tet nicht nur, über eine unab­hän­gi­ge digi­ta­le Infra­struk­tur zu ver­fü­gen, son­dern auch für eine unab­hän­gi­ge dis­kri­mi­nie­rungs­freie Dis­tri­bu­ti­on digi­ta­ler jour­na­lis­ti­scher Inhal­te zu sor­gen.“

For­de­rung an den DSC und die EU-Kom­mis­si­on

Die Beschwer­de­füh­rer for­dern den DSC auf, die Euro­päi­sche Kom­mis­si­on gemäß Art. 65 Abs. 2 DSA ein­zu­schal­ten und ein Ver­fah­ren ein­zu­lei­ten. Bei Ver­stö­ßen gegen den DSA dro­hen emp­find­li­che Sank­tio­nen – bis zu sechs Pro­zent des welt­wei­ten Jah­res­um­sat­zes.

 

Kon­takt:

Corint Media GmbH
Dr. Joa­chim Jobi, Lei­ter Public Affairs
030 206 200 27
joachim.jobi@corint-media.com
www.corint-media.com

VAUNET- Ver­band Pri­va­ter Medi­en
Hart­mut Schultz, Pres­se­spre­cher
0170 4332 832
hs@schultz-kommunikation.com
www.vau.net

 

Alli­anz der Medi­en­wirt­schaft und NGOs

AW Algo­rith­m­Watch gGmbH,
Mat­thi­as Spiel­kamp, Geschäfts­füh­rer | www.algorithmwatch.org

Arbeits­ge­mein­schaft Pri­va­ter Rund­funk (APR)
Prof. Dr. Hol­ger Paes­ler, Geschäfts­füh­rer | www.privatfunk.de

Bör­sen­ver­ein des Deut­schen Buch­han­dels e. V.
Peter Kraus vom Cleff, Haupt­ge­schäfts­füh­rer | www.boersenverein.de

BDZV — Bun­des­ver­band Digi­tal­pu­blisher und Zei­tungs­ver­le­ger e. V.
Hel­mut Ver­den­hal­ven, Mit­glied der Geschäfts­lei­tung / Lei­ter Medi­en­po­li­tik | www.bdzv.de

Corint Media GmbH
Dr. Chris­ti­ne Jury-Fischer, Geschäfts­füh­re­rin | http://www.corint-media.com

Deut­scher Jour­na­lis­ten-Ver­band (DJV)
Han­na Möl­lers, Jus­ti­zia­rin, stell­vertr. Haupt­ge­schäfts­füh­re­rin | www.djv.de

Euro­pean Fede­ra­ti­on of Jour­na­lists
Rena­te Schroe­der, Direc­tor | www.europeanjournalists.org

EMMA Euro­pean Maga­zi­ne Media Asso­cia­ti­on & ENPA Euro­pean News­pa­per Publishers’ Asso­cia­ti­on
José Gui­marães, Acting Exe­cu­ti­ve Direc­tor, EMMA & ENPA | www.magazinemedia.eu | www.enpa.eu

Initia­ti­ve for Neu­tral Search & Inno­va­te Euro­pe Foun­da­ti­on (IEF)
Felix Sty­ma, Mana­ging Part­ner eco­no­my ico­no­my GmbH | www.neutralsearch.eu |ww.ie.foundation/en

Initia­ti­ve Urhe­ber­recht e.V.
Katha­ri­na Uppen­brink, Mana­ging Direc­tor | www.urheber.info

MVFP — Medi­en­ver­band der frei­en Pres­se e. V.
Prof. Dr. Chris­toph Fied­ler, Geschäfts­füh­rer Euro­pa- und Medi­en­po­li­tik | www.mvfp.de

VAUNET – Ver­band Pri­va­ter Medi­en
Dr. Mat­thi­as Förs­t­erling, Seni­or Legal Coun­sel (Recht und Regu­lie­rung) | www.vau.net

Ver­band Deut­scher Lokal­zei­tun­gen und Lokal­me­di­en e.V.
Ste­fan Wald­schmidt, Refe­rent | www.lokalpresse.de

Copyright International Media